Produkte

  • BS-1008 Monokulares Zoom-Mikroskopobjektiv

    BS-1008 Monokulares Zoom-Mikroskopobjektiv

    BS-1008 verwendet ein halbapochromatisches paralleles optisches Bildsystem und eine fortschrittliche Mehrschichtbeschichtungstechnologie, die die Bildgebung am Rand des Sichtfelds perfekt korrigiert, hochauflösende und kontrastreiche Bilder liefert und die wahren Farben auf natürliche Weise wiederherstellt beobachtete Objekte.

    Für Anwendungen, die eine andere Vergrößerung erfordern, können am vorderen Ende des mittleren Zoommoduls Zusatzlinsen oder Unendlichkeitsobjektive mit unterschiedlicher Vergrößerung angebracht werden.

    Für Anwendungen, die eine andere Sensorgröße erfordern, kann ein TV-Objektiv mit unterschiedlicher Vergrößerung am hinteren Ende des mittleren Zoommoduls angebracht werden.

  • BUC5IC-6200AC TE-Cooling M52/C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX455 Sensor, 61 MP)

    BUC5IC-6200AC TE-Cooling M52/C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX455 Sensor, 61 MP)

    Die Kamera der BUC5IC-Serie verwendet SONY Exmor oder GSENSE mit großer Pixelgröße oder einen Vollformat-CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle zur Erhöhung der Bildrate verwendet.

    Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -40 °C unter Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.

  • HDMI-Digitalzoom-Mikroskop der BS-1008D-Serie

    HDMI-Digitalzoom-Mikroskop der BS-1008D-Serie

    Das All-in-One-Zoom-Digitalmikroskop der BS-1008D-Serie ist wie folgt dargestellt. Es verfügt über ein 8-fach stufenloses Zoomobjektiv BS-1008-WXXX-TV050, eine 1080p-HDMI-Kamera H1080PA und eine LED-Ringlichtquelle.

    Das H1080PA-Modul kann die Video- und Bildaufnahme direkt ohne Computer durchführen, und das LED-Ringlichtquellenmodul ist über das Hauptgehäuse des optischen kontinuierlichen Zoomobjektivs direkt mit dem H1080PA-Modul verbunden, ohne dass eine externe Stromversorgung erforderlich ist.

  • BUC5IC-6200AM TE-Cooling M52/C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX455 Sensor, 61 MP)

    BUC5IC-6200AM TE-Cooling M52/C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX455 Sensor, 61 MP)

    Die Kamera der BUC5IC-Serie verwendet SONY Exmor oder GSENSE mit großer Pixelgröße oder einen Vollformat-CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle zur Erhöhung der Bildrate verwendet.

    Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -40 °C unter Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.

  • BS-1080B Monokulares Zoommikroskop

    BS-1080B Monokulares Zoommikroskop

    Die monokularen Zoommikroskope der BS-1080-Serie verfügen über ein apochromatisches paralleles optisches Bildgebungssystem und liefern hochauflösende und scharfe stereoskopische Bilder. Die Mikroskope dieser Serie sind für Anwendungen in den Bereichen maschinelles Sehen, industrielle Inspektion und wissenschaftliche Forschung konzipiert. Das modularisierte Produktportfolio und die hervorragende optische Leistung machen sie zu einer besseren Wahl in diesen Bereichen.

  • BS-1080C Monokulares Zoommikroskop

    BS-1080C Monokulares Zoommikroskop

    Die monokularen Zoommikroskope der BS-1080-Serie verfügen über ein apochromatisches paralleles optisches Bildgebungssystem und liefern hochauflösende und scharfe stereoskopische Bilder. Die Mikroskope dieser Serie sind für Anwendungen in den Bereichen maschinelles Sehen, industrielle Inspektion und wissenschaftliche Forschung konzipiert. Das modularisierte Produktportfolio und die hervorragende optische Leistung machen sie zu einer besseren Wahl in diesen Bereichen.

  • BS-1080M motorisiertes Zoom-Messvideomikroskop

    BS-1080M motorisiertes Zoom-Messvideomikroskop

    Das motorisierte Zoom-Messvideomikroskop der BS-1080M-Serie verfügt über eine motorisierte Steuerung der Zoomvergrößerung. Diese Serienmikroskope verfügen über eine kostenlose Kalibrierungsfunktion, die Vergrößerung kann auf dem Bildschirm angezeigt werden. Mit unterschiedlichen CCD-Adaptern, Hilfsobjektiven, Stativen, Beleuchtung und 3D-Aufsatz können diese motorisierten Zoom-Messvideomikroskope der Serie die meisten Anforderungen im SMT-, Elektronik- und Halbleiterbereich erfüllen.

  • BS-1080A Monokulares Zoommikroskop

    BS-1080A Monokulares Zoommikroskop

    Die monokularen Zoommikroskope der BS-1080-Serie verfügen über ein apochromatisches paralleles optisches Bildgebungssystem und liefern hochauflösende und scharfe stereoskopische Bilder. Die Mikroskope dieser Serie sind für Anwendungen in den Bereichen maschinelles Sehen, industrielle Inspektion und wissenschaftliche Forschung konzipiert. Das modularisierte Produktportfolio und die hervorragende optische Leistung machen sie zu einer besseren Wahl in diesen Bereichen.

  • BUC5IC-400BM TE-Cooling M52/C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (GSENSE2020BSI-Sensor, 4,2 MP)

    BUC5IC-400BM TE-Cooling M52/C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (GSENSE2020BSI-Sensor, 4,2 MP)

    Die Kamera der BUC5IC-Serie verwendet SONY Exmor oder GSENSE mit großer Pixelgröße oder einen Vollformat-CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle zur Erhöhung der Bildrate verwendet.

    Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -40 °C unter Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.

  • BUC5IB-170M gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX432-Sensor, 1,7 MP)

    BUC5IB-170M gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX432-Sensor, 1,7 MP)

    Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.

    Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.

  • BUC5IB-1030C gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX294-Sensor, 10,3 MP)

    BUC5IB-1030C gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX294-Sensor, 10,3 MP)

    Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.

    Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.

  • BUC5IB-1600M gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Panasonic MN34230ALJ-Sensor, 16,0 MP)

    BUC5IB-1600M gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Panasonic MN34230ALJ-Sensor, 16,0 MP)

    Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.

    Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.