USB 3.0-Mikroskopkamera
-
BUC5IB-2600C gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX571-Sensor, 26,0 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IB-830C gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (IMX485-Sensor, 8,3 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden einen Exmor-CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IB-4500M gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX492-Sensor, 45,0 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IB-900C gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX533-Sensor, 9,0 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IB-1030M gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX492-Sensor, 10,3 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IB-1030C gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX294-Sensor, 10,3 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IB-1600M gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Panasonic MN34230ALJ-Sensor, 16,0 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IB-1600C gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Panasonic MN34230PLJ-Sensor, 16,0 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IB-2000M gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX183-Sensor, 20,0 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IB-170M gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX432-Sensor, 1,7 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IB-2000C gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX183-Sensor, 20,0 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IA-2000M gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX183-Sensor, 20,0 MP)
Die Kameras der BUC5IA-Serie verfügen über den SONY IMX183 CMOS-Sensor (20,0 MP Auflösung) und die USB3.0-Schnittstelle, um die Bildrate zu erhöhen.
Die Kameras der BUC5IA-Serie können häufig in Umgebungen mit wenig Licht und bei der Erfassung und Analyse von Fluoreszenzbildern unter Mikroskopen eingesetzt werden.