USB3.0-CMOS
-
BUC3M42-420MA M42-Montage USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (GSENSE2020e-Sensor, 4,2 MP)
Kameras der BUC3M42-Serie verwenden von hinten beleuchtete CMOS-Sensoren Sony Exmor, Exmor R, Exmor RS oder große GSENSE-Sensoren. Die Kameras werden mit M42-Anschluss geliefert. Wir liefern auch Adapter für M42-Anschluss auf C-Anschluss und M42-Anschluss auf F-Anschluss. Die CMOS-Sensoren der Exmor-Serie verwenden eine doppelschichtige Rauschunterdrückungstechnologie mit extrem hoher Empfindlichkeit und extrem geringem Rauschen. Die Sensoren der GSENSE-Serie verfügen über eine große Pixelgröße.
-
BUC3D-1000C C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (MT9J003-Sensor, 10,0 MP)
Bei den Kameras der BUC3D-Serie handelt es sich um Ultrahochleistungs-USB3.0-CMOS-Kameras. Sie nutzen einen Ultrahochleistungs-CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB3.0 wird als Datenübertragungsschnittstelle verwendet.
Die Hardwareauflösungen der Kameras der BUC3D-Serie reichen von 5,0 M bis 10 M und werden mit einem kompakten Gehäuse aus CNC-Aluminiumlegierung geliefert.
Die Kameras der BUC3D-Serie können häufig in Hellfeldlichtumgebungen sowie bei der Erfassung und Analyse von Mikroskopbildern mit höherer Bildrate eingesetzt werden.
-
BUC3D-500C C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (MT9P006-Sensor, 5,1 MP)
Bei den Kameras der BUC3D-Serie handelt es sich um Ultrahochleistungs-USB3.0-CMOS-Kameras. Sie nutzen einen Ultrahochleistungs-CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB3.0 wird als Datenübertragungsschnittstelle verwendet.
Die Hardwareauflösungen der Kameras der BUC3D-Serie reichen von 5,0 M bis 10 M und werden mit einem kompakten Gehäuse aus CNC-Aluminiumlegierung geliefert.
Die Kameras der BUC3D-Serie können häufig in Hellfeldlichtumgebungen sowie bei der Erfassung und Analyse von Mikroskopbildern mit höherer Bildrate eingesetzt werden.
-
BUC5IC-6200AM TE-Cooling M52/C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX455 Sensor, 61 MP)
Die Kamera der BUC5IC-Serie verwendet SONY Exmor oder GSENSE mit großer Pixelgröße oder einen Vollformat-CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle zur Erhöhung der Bildrate verwendet.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -40 °C unter Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IC-400CM TE-Kühlung M52/C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (GSENSE400BSI-Sensor, 4,2 MP)
Die Kamera der BUC5IC-Serie verwendet SONY Exmor oder GSENSE mit großer Pixelgröße oder einen Vollformat-CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle zur Erhöhung der Bildrate verwendet.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -40 °C unter Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IC-400BM TE-Cooling M52/C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (GSENSE2020BSI-Sensor, 4,2 MP)
Die Kamera der BUC5IC-Serie verwendet SONY Exmor oder GSENSE mit großer Pixelgröße oder einen Vollformat-CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle zur Erhöhung der Bildrate verwendet.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -40 °C unter Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IC-400AM TE-Cooling M52/C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (GSENSE2020e Sensor, 4,2 MP)
Die Kamera der BUC5IC-Serie verwendet SONY Exmor oder GSENSE mit großer Pixelgröße oder einen Vollformat-CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle zur Erhöhung der Bildrate verwendet.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -40 °C unter Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IC-2400AC TE-Cooling M52/C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX410 Sensor, 24 MP)
Die Kamera der BUC5IC-Serie verwendet SONY Exmor oder GSENSE mit großer Pixelgröße oder einen Vollformat-CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle zur Erhöhung der Bildrate verwendet.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -40 °C unter Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IC-6200AC TE-Cooling M52/C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX455 Sensor, 61 MP)
Die Kamera der BUC5IC-Serie verwendet SONY Exmor oder GSENSE mit großer Pixelgröße oder einen Vollformat-CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle zur Erhöhung der Bildrate verwendet.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -40 °C unter Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IB-2000M gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX183-Sensor, 20,0 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IB-2000C gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX183-Sensor, 20,0 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.
-
BUC5IB-170C gekühlte C-Mount-USB3.0-CMOS-Mikroskopkamera (Sony IMX432-Sensor, 1,7 MP)
Die Kameras der BUC5IB-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bildaufnahmegerät und USB 3.0 wird als Übertragungsschnittstelle verwendet, um die Bildrate zu erhöhen.
Mit dem zweistufigen Peltier-Kühlsensorchip bis -42 Grad unter der Umgebungstemperatur. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich erhöht und das Bildrauschen verringert. Die intelligente Struktur soll die Effizienz der Wärmeabstrahlung gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme vermeiden. Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlungsgeschwindigkeit wird ein elektrischer Ventilator eingesetzt.