USB 3.0-Mikroskopkamera

  • BUC5F-1800C C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (Sony Spezialsensor, 18,0 MP)

    BUC5F-1800C C-Mount USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (Sony Spezialsensor, 18,0 MP)

    Kameras der BUC5F-Serie mit integriertem 12-Bit-Ultra-fineTM-Hardware-Bildsignalprozessor-Video-Pipline (Ultra-fineTM HISP VP) für Demosaik, automatische Belichtung, Verstärkungsanpassung, One-Push-Weißabgleich, Chrominanzanpassung, Sättigungsanpassung, Gammakorrektur, Luminanzanpassung, Kontrast Anpassung, Bayer und schließlich Bildung von RAW-Daten für die 8/12-Bit-Ausgabe. Dadurch wird die schwere Verarbeitungslast vom PC auf den Ultra-fineTM HISP VP verlagert und die Verarbeitungsgeschwindigkeit erheblich beschleunigt.

    Die Kameras der BUC5F-Serie können häufig in Hellfeld-, Dunkelfeld-, Fluoreszenzlichtumgebungen und bei der normalen Mikroskopbilderfassung und -analyse mit höherer Bildrate eingesetzt werden.

  • BUC5E-230C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (Sony IMX185-Sensor, 2,3 MP)

    BUC5E-230C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (Sony IMX185-Sensor, 2,3 MP)

    Kameras der BUC5E-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bilderfassungsgerät und USB 3.0 wird als Datenübertragungsschnittstelle verwendet.

    Die Hardwareauflösungen des BUC5E reichen von 2,3 MP bis 20 MP und werden mit dem integrierten kompakten Gehäuse aus CNC-Aluminiumlegierung geliefert.

    Der BUC5E kann häufig in Hellfeldlichtumgebungen sowie bei der Erfassung und Analyse von Mikroskopbildern mit höherer Bildrate eingesetzt werden.

  • BUC5E-630M USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (Sony IMX178-Sensor, 6,3 MP)

    BUC5E-630M USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (Sony IMX178-Sensor, 6,3 MP)

    Kameras der BUC5E-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bilderfassungsgerät und USB 3.0 wird als Datenübertragungsschnittstelle verwendet.

    Die Hardwareauflösungen des BUC5E reichen von 2,3 MP bis 20 MP und werden mit dem integrierten kompakten Gehäuse aus CNC-Aluminiumlegierung geliefert.

    Der BUC5E kann häufig in Hellfeldlichtumgebungen sowie bei der Erfassung und Analyse von Mikroskopbildern mit höherer Bildrate eingesetzt werden.

  • BUC5E-630C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (Sony IMX178-Sensor, 6,3 MP)

    BUC5E-630C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (Sony IMX178-Sensor, 6,3 MP)

    Kameras der BUC5E-Serie verwenden den SONY Exmor CMOS-Sensor als Bilderfassungsgerät und USB 3.0 wird als Datenübertragungsschnittstelle verwendet.

    Die Hardwareauflösungen des BUC5E reichen von 2,3 MP bis 20 MP und werden mit dem integrierten kompakten Gehäuse aus CNC-Aluminiumlegierung geliefert.

    Der BUC5E kann häufig in Hellfeldlichtumgebungen sowie bei der Erfassung und Analyse von Mikroskopbildern mit höherer Bildrate eingesetzt werden.

  • BUC5D-500C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (MT9P006-Sensor, 5,1 MP)

    BUC5D-500C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (MT9P006-Sensor, 5,1 MP)

    Bei den Kameras der BUC5D-Serie handelt es sich um Ultrahochleistungs-USB3.0-CMOS-Kameras. Sie verwenden einen Ultrahochleistungs-CMOS-Sensor als Bilderfassungsgerät und USB3.0 wird als Datenübertragungsschnittstelle verwendet.

    Die BUC5D-Hardwareauflösungen reichen von 3,0 M bis 14 M und werden mit dem integrierten kompakten Gehäuse aus Zink-Aluminium-Legierung geliefert.

    Der BUC5D kann häufig in Hellfeldlichtumgebungen sowie bei der Erfassung und Analyse von Mikroskopbildern mit höherer Bildrate eingesetzt werden.

  • BUC5D-850C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (Spezialsensor, 8,5 MP)

    BUC5D-850C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (Spezialsensor, 8,5 MP)

    Bei den Kameras der BUC5D-Serie handelt es sich um Ultrahochleistungs-USB3.0-CMOS-Kameras. Sie verwenden einen Ultrahochleistungs-CMOS-Sensor als Bilderfassungsgerät und USB3.0 wird als Datenübertragungsschnittstelle verwendet.

    Die BUC5D-Hardwareauflösungen reichen von 3,0 M bis 14 M und werden mit dem integrierten kompakten Gehäuse aus Zink-Aluminium-Legierung geliefert.

    Der BUC5D kann häufig in Hellfeldlichtumgebungen sowie bei der Erfassung und Analyse von Mikroskopbildern mit höherer Bildrate eingesetzt werden.

  • BUC5D-1000C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (MT9J003-Sensor, 10,0 MP)

    BUC5D-1000C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (MT9J003-Sensor, 10,0 MP)

    Bei den Kameras der BUC5D-Serie handelt es sich um Ultrahochleistungs-USB3.0-CMOS-Kameras. Sie verwenden einen Ultrahochleistungs-CMOS-Sensor als Bilderfassungsgerät und USB3.0 wird als Datenübertragungsschnittstelle verwendet.

    Die BUC5D-Hardwareauflösungen reichen von 3,0 M bis 14 M und werden mit dem integrierten kompakten Gehäuse aus Zink-Aluminium-Legierung geliefert.

    Der BUC5D kann häufig in Hellfeldlichtumgebungen sowie bei der Erfassung und Analyse von Mikroskopbildern mit höherer Bildrate eingesetzt werden.

  • BUC5D-1601M USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (MN34230ALJ-Sensor, 16,0 MP)

    BUC5D-1601M USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (MN34230ALJ-Sensor, 16,0 MP)

    Bei den Kameras der BUC5D-Serie handelt es sich um Ultrahochleistungs-USB3.0-CMOS-Kameras. Sie verwenden einen Ultrahochleistungs-CMOS-Sensor als Bilderfassungsgerät und USB3.0 wird als Datenübertragungsschnittstelle verwendet.

    Die BUC5D-Hardwareauflösungen reichen von 3,0 M bis 14 M und werden mit dem integrierten kompakten Gehäuse aus Zink-Aluminium-Legierung geliefert.

    Der BUC5D kann häufig in Hellfeldlichtumgebungen sowie bei der Erfassung und Analyse von Mikroskopbildern mit höherer Bildrate eingesetzt werden.

  • BUC5D-1601C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (MN34230PLJ-Sensor, 16,0 MP)

    BUC5D-1601C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (MN34230PLJ-Sensor, 16,0 MP)

    Bei den Kameras der BUC5D-Serie handelt es sich um Ultrahochleistungs-USB3.0-CMOS-Kameras. Sie verwenden einen Ultrahochleistungs-CMOS-Sensor als Bilderfassungsgerät und USB3.0 wird als Datenübertragungsschnittstelle verwendet.

    Die BUC5D-Hardwareauflösungen reichen von 3,0 M bis 14 M und werden mit dem integrierten kompakten Gehäuse aus Zink-Aluminium-Legierung geliefert.

    Der BUC5D kann häufig in Hellfeldlichtumgebungen sowie bei der Erfassung und Analyse von Mikroskopbildern mit höherer Bildrate eingesetzt werden.

  • BUC5D-300C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (AR0330-Sensor, 3,1 MP)

    BUC5D-300C USB3.0 CMOS-Digitalmikroskopkamera (AR0330-Sensor, 3,1 MP)

    Bei den Kameras der BUC5D-Serie handelt es sich um Ultrahochleistungs-USB3.0-CMOS-Kameras. Sie verwenden einen Ultrahochleistungs-CMOS-Sensor als Bilderfassungsgerät und USB3.0 wird als Datenübertragungsschnittstelle verwendet.

    Die BUC5D-Hardwareauflösungen reichen von 3,0 M bis 14 M und werden mit dem integrierten kompakten Gehäuse aus Zink-Aluminium-Legierung geliefert.

    Der BUC5D kann häufig in Hellfeldlichtumgebungen sowie bei der Erfassung und Analyse von Mikroskopbildern mit höherer Bildrate eingesetzt werden.

  • BUC3M42-420MA M42-Montage USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (GSENSE2020e-Sensor, 4,2 MP)

    BUC3M42-420MA M42-Montage USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (GSENSE2020e-Sensor, 4,2 MP)

    Kameras der BUC3M42-Serie verwenden von hinten beleuchtete CMOS-Sensoren Sony Exmor, Exmor R, Exmor RS oder große GSENSE-Sensoren. Die Kameras werden mit M42-Anschluss geliefert. Wir liefern auch Adapter für M42-Anschluss auf C-Anschluss und M42-Anschluss auf F-Anschluss. Die CMOS-Sensoren der Exmor-Serie verwenden eine doppelschichtige Rauschunterdrückungstechnologie mit extrem hoher Empfindlichkeit und extrem geringem Rauschen. Die Sensoren der GSENSE-Serie verfügen über eine große Pixelgröße.

  • BUC3M42-420ME M42-Montage USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (GSENSE400BSI-Sensor, 4,2 MP)

    BUC3M42-420ME M42-Montage USB3.0 CMOS-Mikroskopkamera (GSENSE400BSI-Sensor, 4,2 MP)

    Kameras der BUC3M42-Serie verwenden von hinten beleuchtete CMOS-Sensoren Sony Exmor, Exmor R, Exmor RS oder große GSENSE-Sensoren. Die Kameras werden mit M42-Anschluss geliefert. Wir liefern auch Adapter für M42-Anschluss auf C-Anschluss und M42-Anschluss auf F-Anschluss. Die CMOS-Sensoren der Exmor-Serie verwenden eine doppelschichtige Rauschunterdrückungstechnologie mit extrem hoher Empfindlichkeit und extrem geringem Rauschen. Die Sensoren der GSENSE-Serie verfügen über eine große Pixelgröße.